Informationen zum Forum SolidWorks Simulation:
Anzahl aktive Mitglieder: 768
Anzahl Beiträge: 4.647
Anzahl Themen: 1.050

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 103 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SolidWorks Simulation : Vorgegebene Verschiebung statt Kraft?
Bee am 13.11.2013 um 16:39 Uhr (15)
Hallo CAD-Maler,Wenn ich so etwas simulieren möchte, gebe ich statt einer Kraft eine Verschiebung vor. Das geht, indem Du bei einem Lager mit Referenzgeometrie einen Wert vorgibst, mit dem das Teil sich in eine Richtung verschieben kann. Teil A (beweglich) bekommt dann ein Lager (Auf der Fläche, auf der jetzt Deine Kraft wirkt) mit dem es sich um Wert x in Richtung des festen Teils bewegen darf.Ich hoffe, das war verständlich.Richtig gut funktioniert das übrigens nur in einer Nicht-Linearen Analyse.Viele G ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : SWX Vorschau im Explorer funktioniert nicht
N.Lesch am 24.11.2017 um 17:46 Uhr (1)
Ich versuche mal ins allgemeine SWX Brett zu verschieben. Ich schliesse hier , bitte im SolidWorks Forum nochmal posten. Klaus

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
CosmosWorks : Fehler bei Vernetzung
stegie am 29.02.2008 um 08:56 Uhr (0)
Bin der Meinung von Jörg. "Alle Komponenten aktualisieren" und wenn das nicht hilft, die Vernetzung feiner machen, auch wenn`s etwas länger bei der Berechnung dauert. ------------------Gruss Stefan

In das Form CosmosWorks wechseln
CosmosWorks : Fehler bei der Definition der Boundaries
R. Frank am 19.03.2007 um 12:08 Uhr (0)
Na ja ...Das ist jetzt zugegebenermaßen ein Schuß ins Blaue.Vielleicht hilfts Dir ja weiter, wenn Du den Umweg über ein "dummes" reinrassiges Parasolid-Teilgehst (wahrscheinlich gibts irgendwo ein problem mit den SWX-Features, bzw. mit der SWX-Vorgehensweise).Und das geht so:- speichere Deine Baugruppe mit "Speichern unter ..." als Einzelteil (im Speichern-Dialog den Typ "Part" auswählen) WICHTIG: im Speichern-Dialog ganz unten muß der Button bei "Baugruppengeometrie in Teildatei speichern" auf "alle Kompo ...

In das Form CosmosWorks wechseln
SolidWorks Simulation : Animation einer E-Kette
jaro-cnc am 06.04.2009 um 00:08 Uhr (0)
Hallo an alle SolidWorks-Konstrukteure:Ich möchte eine aus 19 Segmenten bestehende Energiekette so verknüpfen, dass sie sich mit dem Verschieben eines Linearschlittes automatisch mit abrollt.Ich möchte so vorgehen, dass ich das Festpunktsegment fixiere und den Mitnehmer in einem bestimmten Abstand dazu parallel verknüpfe.Jetzt würde ich gerne immer jeweils zwei Segmente so verknüpfen, dass ich sie nur bis zu einem Winkel von maximal bis zu 0 Grad verschieben kann. Kann ich in SolidWorks zwei Komponenten so ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Ändern der Transparenzeinstellungen in Bewegungsanalyse
Jürgen21 am 27.03.2013 um 19:51 Uhr (0)
Liebes Forum,ich erstelle gerade eine Bewegungsanalyse. Um mechanische Komponenten besser zeigen zu können, habe ich die Transparenz der umliegenden Komponenten geändert. Diese sind nun transparent, jedoch würde ich die Transparenz gerne erhöhen. Ich möchte also, dass die Komponenten noch durchsichtiger werden. Wo finde ich die Möglichkeit dies einzustellen?

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
CosmosWorks : Spannung auf einzelnen Komponenten darstellen
stegie am 22.11.2007 um 12:06 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte mir die berechnete Spannungen in einer Baugruppe nur in bestimmten Komponenten anzeigen lassen und die restlichen Teile sollen transparent oder als Drahtdarstellung dargestellt werden. In SWX ist das auch kein Problem, aber leider nicht in COSMOS. Dort wird mir dann immer das gesamte Modell angezeigt und das vollständig. Weiss jemand ob ich auch hier die Komponenten irgendwie transparent bekomme, ohne die Spannungen der gewünschten Teile mit auszublenden??

In das Form CosmosWorks wechseln
SolidWorks Simulation : FEM Bolzenverbindung mit SolidWorks Simulation
Bee am 20.09.2011 um 17:30 Uhr (0)
Hallo Vermond,das Problem bei deiner Verbindung steht in der Meldung beschrieben:Du musst für diese Art der Verbindung (in deinem Fall - wenn ich richtig sehe - eine Schraube mit Mutter, KEIN Bolzen) UNTERSCHIEDLICHE Komponenten auswählen. Du wählst da aber je EINE Kante EINER Komponente aus. Das funktioniert bei den Schrauben nicht. Bei Bolzen übrigens auch nicht.Siehe Hilfe:Bolzen: Verbindet die zylindrischen Flächen zweier Komponenten...Schraube: Definiert das Verbindungsglied Schraube zwischen zwei Kom ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Fluid erstellen
reflow am 06.06.2011 um 19:52 Uhr (0)
Moin Marcel,wenn alle Komponenten Deines Stoffgemisches in der Datenbank enthalten sind (so wie O2, N2, usw.) und es sich um sowas wie ein "harmloses" Gasgemisch handelt (d.h. keine Wechselwirkungen, keine chem. Reaktionen zwischen den einzelnen Komponenten und keine Phasenübergänge) brauchst Du nur alle Komponenten beim Aufsetzen des Projekts mit ins Projekt aufzunehmen und beim "Default Fluid" die gewünschten Mengenanteile einzustellen.Aufpassen, daß die auch bei den Boundary Conditions eingestellt sind. ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Ändern der Transparenzeinstellungen in Bewegungsanalyse
Jürgen21 am 28.03.2013 um 15:32 Uhr (0)
Hey,schon einmal recht herzlichen Dank für deine Antwort bzw. Verweis.Ich habe da jedoch an etwas Anderes gedacht. Das ich Komponenten auf transparent stellen kann war mir bekannt. Jedoch möchte ich folgendes tun: Wenn ich eine Komponente auf transparent stelle, hat die Transparenz einen wert von 30%, geschätzter wert, diesen Wert würde ich gerne auf 60% stellen, damit die Komponenten noch durchsichtiger werden.Weiß jemand wo ich dies einstellen kann? oder ist das gar nicht möglich?

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
SolidWorks Simulation : Visualisierungsproblem: Toolbox-Komponenten
FEMSOLIDUser am 27.04.2020 um 09:41 Uhr (1)
Hallo liebe Community,wenn ich in eine Baugruppe Toolbox-Komponenten einpflege und dann diese Baugruppe in einer statischen Simulation vernetze, so werden des Öfteren diese blauen "Ebenen" in der Visualisierungsansicht angezeigt. Das Bild im Anhang zeigt eine Baugruppe mit 11 Schrauben aus der Toolbox. Man kann diese "Ebenen" nicht anwählen. Wieso entstehen diese und wie kann ich diese "unterdrücken"? Je nach Blickwinkel auf die Baugruppe sind diese sehr störend. Vielen Dank im Voraus FEMSOLIDUser

In das Form SolidWorks Simulation wechseln
CosmosWorks : Luftströmung auf Wasseroberfläche ?
saed am 26.04.2008 um 15:05 Uhr (0)
Ups hab meine Frage ^^^ im falschen Forum gepostet, sollte eigentlich unter SolidWorks stehen, wie kann man ein Thema verschieben ?Gruß,saed

In das Form CosmosWorks wechseln
SolidWorks Simulation : Fluid erstellen
R. Frank am 07.06.2011 um 07:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von reflow: 1) ... alle Komponenten beim Aufsetzen des Projekts mit ins Projekt aufzunehmen ... 2) ... beim "Default Fluid" die gewünschten Mengenanteile einzustellen ...3) ... Aufpassen, daß die auch bei den Boundary Conditions eingestellt sind ...GrußRonHallo Ron.1) hab ich im Wizard hingekriegt2) ????? (das hab ich nicht geschafft (Version 2010 PE))3) OK, wenn ich z.B. einen inlet volume flow definiere habe ich die Möglichkeit, unter "substance concentration" die Massen- oder V ...

In das Form SolidWorks Simulation wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz